Polycarbonat Hohlkammerplatten
Hohlkammerplatten aus Polycarbonat sind enorm schlagzähe Platten für jedes Wetter. Hohe Hagelsicherheit zeichnet das Material ebenso aus wie seine wärmedämmende Wirkung. Im Stegplatten-Shop von Acrylics können Sie Polycarbonat Stegplatten in verschiedenen Varianten online bestellen.
- Polycarbonat Hohlkammerplatte 3-fach - rauchbraun - 16 mm starkAb ab 54,73 € pro Stück 27,93 € 27,93 € pro m2 23,47 € 23,47 € 45,99 € exkl. MwSt., zzgl. Versand
- Polycarbonat Hohlkammerplatte - 3-fach - Ultracool- 16 mm starkAb ab 70,21 € pro Stück 35,82 € 35,82 € pro m2 30,10 € 30,10 € 59,00 € exkl. MwSt., zzgl. Versand
- Polycarbonat Hohlkammerplatte Nova-Lite - klar - 16 mm - 980 mm BreitAb ab 41,83 € pro Stück 21,35 € 21,35 € pro m2 17,94 € 17,94 € 35,15 € exkl. MwSt., zzgl. Versand
- Polycarbonat Hohlkammerplatte 3-fach - opal - 16 mm starkAb ab 52,62 € pro Stück 26,85 € 26,85 € pro m2 22,56 € 22,56 € 44,22 € exkl. MwSt., zzgl. Versand
- Polycarbonat Doppelstegplatte - 2-fach - klar- 10 mm starkAb ab 30,87 € pro Stück 14,70 € 14,70 € pro m2 12,35 € 12,35 € 25,94 € exkl. MwSt., zzgl. Versand
- Polycarbonat Hohlkammerplatte X-Struktur - klar- 16 mm starkAb ab 44,73 € pro Stück 22,82 € 22,82 € pro m2 19,18 € 19,18 € 37,59 € exkl. MwSt., zzgl. Versand
- Polycarbonat Doppelstegplatte 16/32 - 2-fach - klar- 16 mm starkAb ab 87,57 € pro Stück 44,68 € 44,68 € pro m2 37,55 € 37,55 € 73,59 € exkl. MwSt., zzgl. Versand
- Polycarbonat Hohlkammerplatte 3-fach - klar - 16 mm starkAb ab 49,75 € pro Stück 21,18 € 21,18 € pro m2 17,80 € 17,80 € 41,81 € exkl. MwSt., zzgl. Versand
- Polycarbonat Hohlkammerplatte X-Struktur - opal- 16 mm starkAb ab 48,11 € pro Stück 24,55 € 24,55 € pro m2 20,63 € 20,63 € 40,43 € exkl. MwSt., zzgl. Versand
Eigenschaften und Vorteile von Polycarbonat Stegplatten
Der Kunststoff Polycarbonat besitzt alle Voraussetzungen für eine hohe Belastbarkeit. Besonders für Überdachungen ist neben der Hagelfestigkeit eine hohe Belastbarkeit extrem wichtig, denn auf solchen Flächen wird im Winter Schnee liegen. Außerdem müssen sie auch Sturm und Hagel standhalten sowie etlichen anderen Belastungen. Trotz der hohen Belastbarkeit sind diese Hohlkammerplatten besonders leicht. Der Grund dafür ist die Konstruktion der Hohlkammern, wodurch das Gewicht zusätzlich vermindert wird. Zudem sind Stegplatten aus PC besonders hagelfest, bruch- und schlagfest und verfügen über eine gute Biegsamkeit. Diese Eigenschaften erleichtern die Verarbeitung.
Vorteile von Polycarbonat Stegplatten im Überblick:
- lange Lebensdauer
- spezielle Oberflächenvergütung zum Schutz vor Vergilbung im Rahmen der Garantie (ein und beidseitig UV-geschützt)
- hohe mechanische sowie thermische Belastbarkeit – schlagzäh und hagelfest
- enorme Robustheit
- gute optische und elektrische Eigenschaften
- geringes Flächengewicht und leichte Verarbeitung / Montage
- hohe Lichtdurchlässigkeit, minimal geringer als Acrylglas Stegplatten
- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- enorm langlebig
- hohe Witterungsbeständigkeit
- verschiedene Ausführungen – Doppelstegplatte, Stegdreifachplatte, X-Strukturplatte
Anwendungen für Polycarbonatstegplatten
Der Kunststoff Polycarbonat ist ein schlagfestes Material, das halb so schwer wie Glas ist. Durch die Vielseitigkeit der Polycarbonat Stegplatte werden optimale Voraussetzungen geschaffen. Die Platte kann für alltägliche Projekte – sowohl im gewerblichen als auch im privaten Gebrauch – verwendet werden. Zu den häufigsten Einsätzen gehören Wintergärten, Carport- sowie Terrassenüberdachungen.
Polycarbonat Hohlkammerplatten sind daher ein exzellentes Bedachungsmaterial für verschiedenste Überdachungen. Die optimalen Eigenschaften des Werkstoffes ermöglichen es, Preis und Optik sorgen für ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis, sodass Polycarbonat Hohlkammerplatten auch für viele Anwendungen gewählt werden. Mögliche Einsatzgebiete für PC Hohlkammerplatten sind daher:
- Carports
- Wintergärten- & Terrassenüberdachungen
- Pergolen
- Balkone
- Sicht- und Windschutzwände
- industrielle Verkleidungen für Dächer und Seitenwände
- (kommerzielle) Treib- und Gewächshäuser
- Hallendächer
- Lichtbänder
- Vordächer am Hauseingang
- Viele weitere Bedachungen
Aufgrund der Schlagzähigkeit und der Hagelsicherheit eignen sich die Platten für nahezu jede Bedachung.
Der Aufbau einer Hohlkammerplatte
In unserem Sortiment stoßen Sie auf eine Vielzahl leicht unterschiedlicher Bezeichnungen für die jeweiligen Produkte. Doch warum gibt es diese Bezeichnungen und worin unterscheiden sich die Definitionen von Stegplatten / Hohlkammerplatten, Multi-Wall, Doppelstegplatten, Stegdreifachplatten, X-Strukturplatten? Keine Panik, das haben wir Ihnen nachfolgend schnell und
leicht erklärt:
Definition Stegplatten & Hohlkammerplatten
Stegplatte oder Hohlkammerplatte beschreibt den wesentlichen Aufbau bzw. die Konstruktion dieser Produktgruppe. Diese Bezeichnungen sind deshalb der Überbegriff. Im Inneren der Platten befinden sich Stege, die der Konstruktion Stabilität verleihen. Dazwischen befinden sich Hohlräume bzw. Hohlkammern, durch die das Gewicht der Platte gering bleibt. Das Platteninnere besteht in dieser Produktgruppe immer aus Stegen und Hohlkammern, woraus sich die Bezeichnung Stegplatte bzw. Hohlkammerplatte ergibt. Der genaue Aufbau kann allerdings variieren und wird deshalb nochmal spezifiziert.
Polycarbonat Doppelstegplatte / Stegdoppelplatte
Die Stegdoppelplatte, oder auch Doppelstegplatte bezeichnet die einfachste Struktur des
Platteninneren. Diese besteht aus den zwei äußeren Schichten und den innen liegenden Stegen. Unter den 16 mm starken Polycarbonat Stegplatten bietet diese Version die breitesten Kammern und optisch auch die beste Durchsicht.
Polycarbonat Stegdreifachplatte
Die Polycarbonat Stegdreifachplatte unterscheidet sich von der Doppelstegplatte dahingehend, dass im Inneren noch eine zusätzliche dünne „Wand“ parallel zu den äußeren Schichten verläuft. Aus der Doppelstegplatte wird dadurch eine Stegdreifachplatte. Durch die geteilten Kammern verbessert sich der K-Wert und somit die Wärmeisolierung ein wenig. Durch die geringere Kammerbreite sind mehr Stege in der Platte, wodurch die Lichtdurchlässigkeit etwas sinkt.
Polycarbonat X-Strukturplatte
Viele hauchfeine Stege, die nicht nur senkrecht zu den äußeren Schichten verlaufen, sondern auch diagonal. Trotz geringstem Gewicht unter den Polycarbonat Stegplatten weist die Platte gerade durch die X-Aussteifung besonders hohe Steifigkeit auf. Die Struktur mit einer Vielzahl von Stegen im Platteninneren senkt jedoch die Durchsicht und Lichtdurchlässigkeit.
Bezeichnung |
Stegdoppelplatte |
Stegdoppelplatte 16/32 |
Stegdreifachplatte |
X-Strukturplatte |
Querschnitt |
![]() |
|
|
|
Längen |
2000–7000 mm |
2000–7000 mm |
2000–7000 mm |
2000–7000 mm |
Plattenbreiten |
1050 mm |
980 mm |
980 / 1200 mm |
980 / 1200 mm |
Farben |
glasklar |
glasklar |
glasklar, opal, bronze |
glasklar, opal |
Lichtdurchlässigkeit |
ca. 80% |
ca. 81% |
ca. 76% / ca. 45% / ca. 38% |
ca. 65% / ca. 45% |
Plattenstärke |
10 mm |
16 mm |
16 mm |
16 mm |
K-Wert |
3,2 W/m²K |
2,5 W/m²K |
2,3 W/m²K |
2,0 W/m²K |
Gewicht |
1,3 kg/m² |
2,7 kg/m² ca. 4,1 |
2,7 kg/m² |
2,5 kg/m² |
Kammerbreite |
10 mm |
32 mm |
19 mm |
11,5 mm |
Alle Angaben aus VLF Produktkatalog
In unserem Onlineshop können Sie aus verschiedenen Farben, Breiten und Stärken wählen. Wir bieten Ihnen unsere Stegplatten direkt im Zuschnitt auf die von Ihnen benötigte Länge an. Einen Zuschnitt in der Breite bieten wir nicht an, da die offenen Kammern unter Umständen zu Undichtigkeiten führen können. Für den Versand bieten Folien auf der Oberfläche der Platten Schutz gegen Schäden. Bei weiteren Fragen sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Polycarbonat Hohlkammerplatte befestigen
Um die Polycarbonat Hohlkammerplatte zu befestigen, werden spezielle Verlegeprofile und weiteres Zubehör benötigt. Notwendiges Zubehör für die Befestigung finden Sie in unserer Kategorie Montagezubehör Stegplatten [LINK]. Sofern Sie das Polycarbonat Hohlkammerplatten Dach neu installieren und nicht nur die Stegplatten austauschen, wird folgendes Zubehör benötigt.
- Verlegeprofile Mittelprofil und Randprofil – Pressen die Platten auf die Unterkonstruktion
- Alu-Band – verhindert das Eindringen von Dreck und Wasser am oberen Ende der Platte
- Diffusionsband – verhindert das Eindringen von Dreck, Kondenswasser kann entweichen
- Kantenschutz – Abschluss der oberen und unteren Kanten (Abschlussprofil)
- Profil-Abschlusswinkel – verhindert das Rutschen der Platte
- Wandanschlussprofil – zum Abdichten, wenn das Dach an eine Hauswand grenzt
- Edelstahlschrauben – zum Befestigen der Profile auf der Unterkonstruktion / den Sparren